M31 und der Doppelhaufen im Perseus
Am 30. Januer 2025 wurde der Abendhimmel klar und Mondlos. Ich benutzte die Gelegenheit um mal die Andromedagalaxis und den Doppelhaufen im Perseus mit dem 135 mm Samyang zu fotografieren. Um 22:10 MEZ scienen die letzten Wolken verschwunden zu sein und Ich begann eine Bildserie von M31 mit geplanten 180 x 10 sec. Aber dann kam doch noch ein Schwall Wolken, so dass nur die zweite Hälfte der Bildserie brauchbar war:
Ausschnitt 2,1° x 2,1° vom Summenbild 22:25 - 22:40 MEZ (90 x
10 sec)
Die Aufnahmen vom Doppelhaufen im Perseus (chi und h Persei, NGC 869 und 884) liefen dann ungestört von 22:51 - 23:21 MEZ mit 90 x 20 sec:
Ausschnit 2,5° x 1,7" vom Summenbild 22:51 - 23:21 MEZ (90
x 20 sec), verkleinert auf 70%
Zur Mitte der Bildserie stand der Doppelhaufen 49 Grad hoch über dem Nordwesthorizont. Die Himmelshelligkeit betrug 19,8 mag/arcsec2. Im Summenbild liegt die visuelle Grenzgröße für ein SNR von 3 bei 16,8 mag.