Austin C/1989 X1

Dieser Komet wurde von Rodney Austin (Australien) am 7. Dezember 1989 am Südhimmel entdeckt. Er war etwa mag 11 hell. Das Perihel wurde am 9. April 1990 durchlaufen, die größte Erdnähe war am 24. Mai 1990 (0,237 AE/35 Mio km). Für Anfang April wurde eine Helligkeit von mag 0 erwartet. Tatsächlich war der Komet einige Größenklassen dunkler.

Meine erste Beobachtung gelang mit einem 20x80 Feldstecher am Abend des 5. April 1990 in Elmshorn:

Heute gelang mir bei wolkenlosem Himmel die erste Austin (89c1)-Beobachtung.
Merkur war schon um 20:43 MESZ mit blossem Auge zu sehen, mit einem 20x80-
Feldstecher wurde Austin gegen 21:14 neben beta Ari sichtbar. Der Komet
wirkte wie ein unscharfer Stern, wegen der Daemmerung und der geringen Hoehe
war nur das stark konzentrierte Kerngebiet des Kometen sichtbar. Um 21:47
verschwand Austin im Dunst. Ein Schweif war nicht auszumachen. Die Hellig-
keit habe ich grob auf mag 4.7 geschaetzt. Die tatsaechliche Gesamt-
helligkeit des Kometen liegt sicher um einiges hoeher und koennte mag 3-4
betragen haben.
(ABBS 5.4.1990)

Weitere Beobachtungen mit Feldstecher und 10 cm-RFT gelangen bis zum 25. Mai 1990. Die Helligkeit des Kometen lag dabei zwischen mag 5 und mag 6. Hier mein Bericht vom 2. Mai 1990:

Austin erschien heute morgen um 1:10 MESZ mit einem doppelten Kern! Schon
bald stellte sich heraus, dass der zweite Kern nichts anderes war als ein
mag 7.3 Stern (SAO 53596). Ich hatte den Kometen auf der falschen Seite
der 0-Uhr-Linie in die Sternkarte eingetragen! Sehr schoen war dann in den
naechsten Stunden zu beobachten, wie sich Austin langsam von dem Stern
entfernte. Der Abstand wuchs von anfangs etwa 2' bis auf etwa 9' um 3:24.

Der Anblick laesst sich am besten als 'wandernder Kugelsternhaufen'
beschreiben. Der scheinbare Durchmesser wuchs, je mehr Austin an Hoehe
gewann. Schliesslich war sogar der Anfang eines relativ breiten Schweifes
im 20x80-Feldstecher zu erkennen.

Hier die Daten von 3:24 MESZ im ICQ-Format:
1989 9c11990 05 02.06 S 5.8 SC 8.0B 4 20 & 5 5 0.25 300 !KRA01

Die Helligkeit entspricht ziemlich genau der Helligkeit von M 13 und der
gilt ja immerhin als der schoenste Kugelsternhaufen des Nordhimmels!