17P/Holmes
Am 24. Oktober 2007 wurde ein starker
Helligkeitsausbruch dieses Kometen gemeldet. Die Helligkeit stieg
noch stündlich weiter an, erreichte schließlich mag 2,0 - 2,5
und blieb dort in den nächsten Tagen. Erst am 27. Oktober klarte
der Himmel in Elmshorn in den Abendstunden auf. Leider war nun
der fast volle Mond (96% beleuchtet) dicht an den Kometen
herangerückt (Abstand nur etwa 27 Grad).
Mit bloßem Auge war alpha Per (mag 1,8) zu sehen, aber nicht
delta Per (mag 3,0). Der Komet war als sternförmiges Objekt
links unterhalb von alpha Per mit bloßem Auge gut zu erkennen,
allerdings deutlich schwächer als alpha Per. Die Helligkeit des
Kometen betrug demnach etwa mag 2,5. Im 10 x 50 Feldstecher
zeigte er sich als diffuses, ausgedehntes Objekt wie ein
richtiger Komet. Ein Schweif war nicht erkennbar.
17P/Holmes im Perseus am 27. Oktober 2007 um
22:00 MESZ.
Foto mit Canon EOS 300D, f = 50 mm, ISO 800, Blende 4. Fünf
Bilder addiert mit einer Gesamtbelichtungszeit von 46 Sekunden.
Ausschnitt 12,6 x 8,4 Grad, verkleinert, Grenzgröße ca. mag 9,4
Entfernung des Kometen von der Erde: 1,629 AE (244 Mio km), von
der Sonne: 2,451 AE (367 Mio km)
Die gleichen fünf Bilder, anders
zusammengesetzt. Vor der Addition wurde das Minimum der Bilder
von allen Bildern subtrahiert.
Dadurch verschwindet der durch den nahen Mond erzeugte,
ungleichmäßig helle Hintergrund. Dünne Wolken/Hochnebelreste
werden nun sichtbar. Die mit Astrometrica ermittelte Grenzgröße
bleibt etwa gleich (mag 9,6)
Das "Kochrezept" (mit FITSWORK):
1. die fünf Bilder als FITS speichern
2. unterschiedliche Belichtungszeiten durch Multiplikation
ausgleichen (zwei der Bilder waren nur 8 statt 10 Sekunden
belichtet)
3. Minimum der Bilder berechnen lassen
4. Minimum-Bild glätten mit Gauss 50
5. Minimum-Bild subtrahieren von den fünf Bildern
6. Die fünf Ergebnisse addieren, Histogramm anpassen
Am 30. Oktober war der Komet zum ersten Mal ohne Mond am Elmshorner Abendhimmel zu sehen. Der Komet hat sich in drei Tagen zwischen den Sternen nur wenig weiterbewegt.
17P/Holmes im Perseus am 30. Oktober 2007 um 19
MEZ.
Foto mit Canon EOS 300D, f = 135 mm, ISO 800, Blende 4. 20 Bilder
addiert mit einer Gesamtbelichtungszeit von 64 Sekunden.
Ausschnitt 5,6 x 5,6 Grad, Grenzgröße ca. mag 11,6
Entfernung des Kometen von der Erde: 1,624 AE (243 Mio km),
von der Sonne: 2,462 AE (368 Mio km)
Der Komet war am 4. November auch trotz
Straßenlampen und Gartenbeleuchtung mit bloßem Auge am
Elmshorner
Abendhimmel zu sehen. Foto von 17:50 MEZ, Zenitar f = 16 mm,
Blende 2,8, ISO 800, Belichtungszeit 3,2 Sekunden.
Ausschnitt 1,9 x 1,9 Grad, Summenbild von jeweils
20 x 3,2 Sekunden
am 30. Oktober, 2.,4. und 7. November 2007, f = 135 mm, Blende 4
17P/Holmes bei alpha Persei, 23. November 2007
17:54 - 17:58 MEZ
Ausschnitt 1,9 x 1,9 Grad, Summenbild von 20 x 3,2 Sekunden, f =
135 mm, Blende 2,8, ISO 800
Der Durchmesser der Staub-Koma ist hier auf 36 Bogenminuten
gewachsen.
Entfernung des Kometen von der Erde: 1,656 AE (248 Mio km),
von der Sonne: 2,557 AE (383 Mio km)
Die mit kleinen Instrumenten sichtbare Staubkoma ist nun deutlich
größer als die Sonne!
17P/Holmes im Perseus, 27. November 2007 18:18 -
18:30 MEZ
Ausschnitt 3,2 x 3,2 Grad, Summenbild 24 x 20 Sekunden, f=135 mm,
Blende 2,8, ISO 1600
Entfernung von der Erde: 1,674 AE (250 Mio km), von der Sonne: 2,574 AE (385 Mio km)
Der Komet war als kleines Wölkchen dicht bei alpha Persei gut mit bloßem Auge zu sehen. Helligkeit etwa mag 3
Grenzgröße mag 13,5 - 14,0 (links unten im Bild), alpha
Persei am unteren Bildrand, Komadurchmesser etwa 41 Bogenminuten,
das entspricht 3 Millionen Kilometer das ist mehr als der
doppelte Sonnendurchmesser
17P/Holmes im Perseus, 09. Dezember 2007 18:17 - 18:23 MEZ
Ausschnitt 3,2 x 3,2 Grad, Summenbild 12 x 20 Sekunden, f=135 mm,
Blende 2,8, ISO 1600
Entfernung von der Erde: 1,751 AE (262 Mio km), von der Sonne: 2,623 AE (392 Mio km)
Helligkeit etwa mag 3,5
Grenzgröße mag 13,5 - 14,0 (links unten im Bild)
17P/Holmes im Sternbild Perseus, 15. Dezember 2007 17:59 - 18:06
MEZ
Ausschnitt, Summenbild 20 x 15 Sekunden, f=16 mm, Blende 2,8, ISO
1600
17P/Holmes im Sternbild Perseus, 29. Dezember 2007 02:18 - 02:23
MEZ
Ausschnitt, Summenbild 16 x 15 Sekunden, f=50 mm, Blende 2,8, ISO
1600
17P/Holmes im Sternbild Perseus, 09. Januar 2008 00:55 - 01:01
MEZ
Summenbild 24 x 10 Sekunden, f=50 mm, Blende 2,0, ISO 1600
17P/Holmes im Sternbild Perseus, 13. Januar 2008 01:09 - 01:17
MEZ
Summenbild 24 x 10 Sekunden, f=50 mm, Blende 2,0, ISO 1600
Tagsüber hatten wir starken Wind mit Sturmböen. Nachts war der Himmel sehr klar.
17P/Holmes im Sternbild Perseus, 30. Januar 2008 23:45 - 23:52
MEZ
Summenbild 24 x 10 Sekunden, f=50 mm, Blende 2,0, ISO 1600
Unten links ist schwach der California Nebel zu sehen.