Schweifstrahlen von C/2006 P1 McNaught am 20. Januar 2007
In Elmshorn klarte es nach dem Sonnenuntergang auf und nachdem ich auf den Bildern aus Australien (von heute) gesehen hatte, dass der Schweif von McNaught bis in den Wassermann reicht, bin ich am Ende der nautischen Dämmerung an den westlichen Stadtrand von Elmshorn gefahren und habe mit der Canon 300D und dem Zenitar f=16 mm, Blende 2,8, ISO 800 einige Aufnahmen mit je 15 Sekunden Belichtungszeit gemacht.
Hier ein Summenbild von 8 x 15 Sekunden etwa um
18:20 MEZ:
Fast gleichzeitig hat B.Leitner in Graz ein Foto
bei dunklem Himmel gemacht:
Das ist eine schöne Bestätigung: ein Strahl durch 53 Aqr, ein Strahl durch iota Aqr und dazwischen ein dritter Strahl (näher zu iota).
Oberhalb von alpha Aqr (oben rechts) ist auf beiden Bildern noch ein weiterer Strahl zu sehen, der bis mindestens TYC 562 290 (der oberste Stern einer kleinen Dreierkette) reicht. Dieser Stern hatte um 18:20 MEZ einen Abstand von 46 Grad vom Kern des Kometen.
Das Bild von 18:20 MEZ habe ich mit einer
unscharfen Maske bearbeitet und das Histogramm angepasst:
Und noch mehr Kontrast durch Hintergrundsubtraktion (Hintergrund Gauss geglättet):
Die STEREO-SECCHI-HI2A-Kamera hat das um 17:01
MEZ so gesehen:
Der helle Schweifstrahl durch alpha Aqr ist etwas nach links
versetzt wegen der Parallaxe.
STEREO-A war der Erde zu diesem Zeitpunkt in ihrer Bahn etwa 0,3
Grad voraus.
Zwei Tage später spielte das Wetter noch einmal mit, aber der zunehmende Mond störte doch sehr. Der hellste Schweifstrahl ist hier gerade noch zu sehen.