Polarlicht 2005 Januar 21/22 in Elmshorn
Bilder mit MINTRON 12V1C-EX und Objektiv f=4.5 mm f/1.4
Gesichtsfeld etwa 70 x 56 Grad.
und Canon EOS 300D mit Objektiv
f=18 mm f/3.5
Gesichtsfeld etwa 64 x 45 Grad
Am 20. Januar gab es einen starken Röntgenflare (X 7.1) auf der Sonne. Das Maximum wurde um 08:01 MEZ erreicht. Knapp 34 Stunden später erreichte der mit dem Flare verbundene Massenauswurf die ACE- und SOHO-Satelliten (ACE 17:46 MEZ am 21.1.). Wenig später reagierten die Magnetometer auf der Erde mit ersten Ausschlägen (Kiruna 18:12 MEZ). In Elmshorn war der Himmel zu dieser Zeit noch bedeckt. Als gegen 19:25 der Nordhimmel langsam aufklarte war von Polarlicht zunächst nichts zu sehen. Ab 19:39 waren auf den Mintron-Bildern dann starke Beamer zu sehen. Hier ein Bild von 19:42:
Fünf Bilder der Mintron-Kamera addiert (5 x 0,64 = 3,2
Sekunden Integration)
Von 19:45 bis 19:49 erschien ein hell
leuchtendes, schmales grünes Band am Nordhimmel:
Fünf Bilder mit der Canon 300D, f
= 25 mm, Blende 4, ISO 1600, 20 Sekunden
Aus dem Weltraum sah das Polarlicht zu dieser
Zeit so aus:
Danach waren vorwiegend rote Vorhänge und
Beamer zu sehen. Hier ein Bild von 20:01 MEZ:
Dieses Bild wurde dann in Tagesthemen/Wetter um
23:15 MEZ gesendet:
In einer Wolkenlücke gab es von 02:24,7 bis
02:26,6 MEZ auf den Bildern der Mintron-Kamera noch einige Beamer
zu sehen:
Sieben Sekunden integriert 02:25:43 -
02:25:50 MEZ
Sonnenwind-Daten der SOHO-Sonde:
Die Sonnenwind-Daten zeigen
einen starken Anstieg von Geschwindigkeit und Dichte gegen 16:46
UTC (17:46 MEZ).
Kp-Werte
Der Kp-Index lag bei den Beobachtungen am
Abend bei 8o und am Morgen bei 6- (auf einer Skala von 0 bis 9+).