Die totale Mondfinsternis am 03./04. März 2007

Am frühen Abend des 3. März war der Vollmond noch gut in Wolkenlücken zu sehen und ich konnte Probeaufnahmen mit meiner Canon EOS 300D und einem Teleobjektiv mit 135 mm Brennweite machen. Die besten Aufnahmen gelangen mit Blende 5,6, ISO 400 und einer Belichtungszeit von 1/1000 Sekunde.

 

 

 

Bild von 18:55 MEZ

 

Bis zum Beginn der Finsternis hatte sich aber ein kompaktes Wolkenband über den Elmshorner Himmel gezogen und vom Mond war keine Spur mehr zu sehen. Aber die Wettersatellitenbilder zeigten, dass der Himmel im Laufe der Nacht wieder klar werden würde. Das dauerte dann aber doch bis zum Ende der totalen Phase um 00:58 MEZ.

Der Austritt aus dem Kernschatten der Erde
Bilder von 00:58, 01:01, 01:04 und 01:07 MEZ, Belichtungszeit jeweils 1 Sekunde (ISO400, Blende 5,6)

Der Teil des Mondes außerhalb des Kernschattens ist nun völlig überbelichtet
Bilder von 01:10, 01:14, 01:18 und 01:23 MEZ, Belichtungszeit jeweils 0,3 Sekunden (ISO400, Blende 5,6)

Die Kamera kann in einem Bild nur entweder den Teil des Mondes im Kernschatten oder außerhalb des Kernschattens gut wiedergeben.
Bilder von 01:26, 01:28, 01:31 und 01:33 MEZ, Belichtungszeit jeweils 1/10, 1/10, 1/100, 1/250 Sekunde (ISO400, Blende 5,6)

Der Mond bewegt sich langsam aus dem Kernschatten heraus. Mit bloßem Auge war der Kernschatten immer gut zu sehen.
Bilder von 01:36, 01:40, 01:44 und 01:48 MEZ, Belichtungszeit jeweils 1/500 Sekunde (ISO400, Blende 5,6)

Die letzten Bilder bevor der Mond den Kernschatten um 02:12 MEZ vollständig verließ.
Bilder von 01:53, 02:00, 02:06 und 02:10 MEZ, Belichtungszeit jeweils 1/500, 1/500, 1/1000, 1/1000 Sekunde (ISO400, Blende 5,6)

Der Mond hat den Kernschatten vollständig verlassen und am rechten Rand macht sich nur noch der Halbschatten bemerkbar.
Bilder von 02:14, 02:17, 02:19 und 02:23 MEZ, Belichtungszeit jeweils 1/1000 Sekunde (ISO400, Blende 5,6)

Die nächste totale Mondfinsternis ist bei uns am 21. Februar 2008 zu sehen.